Prozess

H13.jpg

Ein bisschen mehr zum ganzen Prozess:

Die Idee zu den Porträts entstand bei einem Selbstversuch mit neuen Technologien während meiner Zeit an der University of the Arts London. Ich experimentierte mit VR (Virtual Reality) und Fotogrammmetrie und entschied, dass das Letztere visuell gut zu meiner theoretischen Forschung passte. Fotogrammmetrie ist ein Verfahren, bei dem durch die Fotografie eines Objektes eine exakte dreidimensionale Rekonstruktion erzeugt wird. Dies wird traditionell in der Architektur, Archäologie und Forensik genutzt. Die Grundlage meiner 3D-Porträts bildet also eine grosse Anzahl von Fotos, die durch das mehrmalige 360°-Filmen der dargestellten Person entstanden sind. Die individuellen Fotos werden in einem Computerprogramm so zusammengetragen, dass ein dreidimensionales Objekt – hier ein Mensch – erstellt wird. Diese riesigen Dateien werden in verschiedenen Abstraktionsgraden geladen. Die dadurch entstandene Pixellation der digitalen Bilder widerspiegeln für mich sinnbildlich die gefühlte Unvollständigkeit und die Suche nach dem «ganzen Selbst».

Diese digitale Darstellung hat auch etwas Hartes, welches ich teils wieder «vermenschlichen» wollte. Ich druckte Porträts auf Textil aus, was an sich schon viel Bewegung ins Spiel brachte. Zusätzlich setzte ich die Stickerei als weitere Dimension ein, um metaphorisch «die Leere zu füllen». Tuften ist eine textile Technik, die industriell verwendet wird, um Teppiche herzustellen. Der Prozess an sich ist dem Nähen auf der Nähmaschine ähnlich. Im Gegensatz zum konventionellen Nähen erzeugt jeder Stich aber eine lange Schlaufe auf der Rückseite, die zerschnitten wird und so zwei lange Fäden hinterlässt. Da die «Tufts» nur auf der Rückseite sichtbar sind, geschieht der ganze Prozess zuerst unsichtbar und sehr intuitiv. Die Arbeit wird also ständig gewendet, um zu sehen, ob der gewünschte Effekt erzielt wird. Während dem Nähen verarbeitete ich mental wie auch manuell die individuellen Gespräche, die so direkt in die textile Umsetzung einspielten.



Bei den Textilarbeiten achtete ich darauf, nur Ausschuss Material zu verwenden. Folglich stammen alle Stickgarne aus verschiedenen Londoner Textilateliers und tragen zu einem kollektiven Stück voller Erinnerungen bei.

 

ezgif.com-gif-maker.gif

 

A little more insight into the whole process:

The idea for the portraits developed through a personal experiment with new technologies during my time at the University of the Arts London. I experimented with VR (virtual reality) and photogrammetry and decided that the latter made a nice visual pairing to my theoretical research. Photogrammetry is a process in which a precise three-dimensional reconstruction of an object is created by photographing the said object. This is traditionally used in architecture, archaeology and forensics. Hence, the basis of my 3D portraits is a large number of photos taken by filming a person 360° several times. The individual photos are compiled in a computer programme so that a three-dimensional object - in this case a representation of a human being - is created. To enable a faster handling of the programme, the large files are loaded in various degrees of abstraction. To me, the resulting pixellation of the digital images symbolically reflects the perceived incompleteness and the search for the "whole self".

The digital representation feels somewhat hard, so I wanted to "humanise" parts of it again. I printed some of the portraits on textile, which in itself brought a lot of flow into it. To add a further dimension, I used embroidery to fill the gaps between the pixels – or metaphorically, to "fill the void". Tufting is a textile technique that is used industrially to make rugs and carpets. The process itself is similar to sewing on a sewing machine. However, unlike conventional sewing, each stitch creates a long loop on the back that is cut, leaving two long strands. Since these “tufts” are only visible on the back, the whole process happens initially invisibly and very intuitively. The work is turned throughout to see whether the desired effect is achieved. While sewing, I processed the individual conversations mentally as well as manually, which thus played directly into the textile realisation.

 

With the textile work, I made sure to only use scrap material. Consequently, all embroidery threads have come from various London textile studios, contributing to a collective piece filled with memories.

 

Next
Next

«Ich habe solche Angst davor, mutig zu sein»